Verantwortlich: 3s
Beteiligt: 17&4, TU Graz, FH Joanneum
Ziele: Das Arbeitspaket zielt darauf ab, die Kernelemente für die gegenseitige Anerkennung von Lernergebnissen zu definieren und daraus Vorschläge abzuleiten, die die Durchlässigkeit von Bildungsangeboten verbessern. Entsprechende Projekte in nationalem und europäischen Umfeld sind in anderen Sektoren bereits implementiert (z.B. Arbeiten zu einem sektoralen Qualifikationsrahmen im Bereich Tourismus in Österreich), zentrale Aspekte dafür sind Bildungsstandards auf Basis eines gemeinsamen Verständnisses von Qualifikationen und Qualifikationsinhalten sowie eine explizite Beschreibung von Lernergebnissen als Grundlage für Vertrauen und Anerkennung der Bildungsleistungen anderer Anbieter.
Inhalte: Das Arbeitspaket gliedert sich in folgende Arbeitsschritte:
Ableitung eines gemeinsamen Beschreibungssystems und Ableitung von Empfehlungen für ein sektorales Rahmensystem und Festlegung der Rahmenbedingungen dafür (unter Berücksichtigung von System- und Anrechnungsgrenzen) auf Basis der definierten Qualifikationsinhalte und Lernergebnisse, das zu einer größtmöglichen Durchlässigkeit zwischen Bildungsangeboten im Bereich Erneuerbare Energien beiträgt.
AnsprechpartnerInnen:
Dr.in Sigrid Nindl, nindl@3s.co.at, +43 (0)15850915-36
Mag.a Karin Luomi-Messerer, luomi-messerer@3s.co.at, +43 (0)15850915-41
Dipl. Kulturwirt (univ.) Gerhard Geiger, geiger@3s.co.at, +43 (0)15850915-0